Das Kinderlied „Gulli Gulli Ramsamsam“ hat seine Wurzeln in einem arabischen Lied, das in marokkanischen Dialekten gesungen wird. Die eingängige und einfache Melodie macht es zu einem fröhlichen Lied, das besonders bei Kindern beliebt ist. Der ursprüngliche Text umfasst oft Begriffe wie „ram sam sam“ und „A rafiq“, wobei es Nonsens-Versen verwendet, um den Spaß zu maximieren. Die Struktur des Liedes erlaubt es, Handbewegungen und Klatschen einzubauen, was es zu einem Aktionslied macht. Durch diese Interaktivität wird das Lied ideal für das Zusammenkommen von Freunden, indem Freude geteilt und gemeinsam gefeiert wird. Nicht selten führen die Kinder während des Singens verschiedene Aktionen aus, die das Gemeinschaftsgefühl stärken. Die Ursprünge des Liedes verankern sich somit in einer Tradition, die sowohl musikalisch als auch sozial bereichernd ist und die Bedeutung von „Gulli Gulli Ramsamsam“ als Teil des Kinderlied-Repertoires weiter festigt.
Bedeutung der Wörter im Kinderlied
Das Kinderlied Gulli Gulli Ramsamsam hat eine faszinierende Bedeutung, die tief in seinem Ursprung verwurzelt ist. Der Ursprung des Liedes reicht bis nach Marokko zurück, wo die eindringliche Melodie und die einfachen Liedtexte, einschließlich der fantasievollen Wörter wie „Aram“ und „Zam Zam“, eine wichtige Rolle spielen. Diese Wörter tragen zur spielerischen Natur des Bewegungslieds bei und machen es besonders für Kinder im Kindergarten ansprechend. Die fantasievollen Laute sind nicht nur einprägsam, sondern fördern auch die Sprachentwicklung. Gulli Gulli Ramsamsam wird häufig in Festlichkeiten, wie zum Beispiel Fasching, gesungen und trägt zur fröhlichen Atmosphäre des Anlasses bei. Die Adaption des Liedes durch Gruppen wie die Hot Banditoz hat dessen Popularität gesteigert und macht das marokkanische Erbe für eine breitere Zuhörerschaft zugänglich. In der Kombination von bewegungsfördernden Elementen und der eingängigen Melodie wird die Bedeutung des Kinderliedes klar: Es ist ein Werkzeug, um Spaß und Freude in gemeinschaftlichen Aktivitäten zu integrieren.
Beliebtheit und Verbreitung weltweit
Gulli Gulli Ramsamsam hat sich zu einem international beliebten Bewegungslied entwickelt, das nicht nur in deutschen Kindergärten, sondern auch in vielen anderen Ländern gesungen wird. Die eingängige Melodie und die Nonsens-Versen machen es besonders attraktiv für Kinder, die mit Handbewegungen und interaktiven Spielen die Rhythmen begleiten. Ursprünglich als marokkanisches Kinderlied bekannt, wurde A Ram Sam Sam in unterschiedlichen regionalen Variationen adaptiert und erfreut sich bei Gruppenaktivitäten und Festen wie Fasching großer Beliebtheit. Die Hot Banditoz, eine deutsche Musikgruppe, haben dem Lied durch ihre moderne Interpretation zusätzliche Popularität verliehen und so das Interesse an der internationalen Beliebtheit des Liedes gesteigert. Eric Frank, ein weiterer Künstler, hat die Melodie ebenfalls in seine Programme integriert, wodurch der kulturelle Austausch gefördert und die Verbreitung von Gulli Gulli Ramsamsam in verschiedenen Ländern unterstützt wurde. Kinder in Bildungseinrichtungen singen das Lied mit Freude und binden es in zahlreiche Aktivitäten ein.
Spiel und Bewegungsaspekte des Liedes
Spielerisch begeistert das Lied Gulli Gulli Ramsamsam Kinder und Erwachsene gleichermaßen, besonders während der Faschingszeit. Die eingängige Melodie und die mitreißenden Liedtexte laden zum Tanzen und Mitmachen ein. Verwoben in die fröhliche Atmosphäre, mit den wiederkehrenden Nonsens-Versen wie „Ram Sam Sam“ und „Aram Zam Zam“, gehören auch spezifische bewegungsfördernde Aktionen dazu, die das Lied so besonders machen.
Die begleitenden Handbewegungen – wie Klatschen, Oberschenkel klopfen und das Drehen der Fäuste – bereichern das Erlebnis und fördern die körperliche Aktivität. Kinder können sich in festlicher Freude entfalten, während sie diese einfachen Bewegungen im Takt zur Musik ausführen.
Zusätzlich wird beim Singen des Liedes eine fröhliche Gruppendynamik geschaffen, die nicht nur zum Spielen, sondern auch zum sozialen Miteinander anregt. Somit ist Gulli Gulli Ramsamsam nicht nur ein bloßes Lied, sondern ein lebendiges Bewegungslied, das tief in der marokkanischen Kultur verwurzelt und weltweit beliebt ist.
